Condor A580-1 |
Hier werdet Ihr
etwas über meine Condor erfahren. |
Der Kauf | |
![]() |
Während meines Aufenthaltes im Spital, teils isoliert von der Aussenwelt, stieg bei mir der Drang nach Freiheit immer stärker. Ein Motorrad wäre dazu Ideal. Dieser Gedanke lies mich in der Isolation nie mehr ganz los! |
![]() |
Was für eines? Eine Harley wäre cool, aber zu gross
und zu amerikanisch für mich. Ein modernes Gefährt wäre für mich zu schnell, zu
gefährlich und zuwenig "erholsam". So stiess ich auf die Marke Condor aus dem
Jura. |
![]() |
Die suche geht los. Noch
im Spital begann ich verschiedene Angebote zwischen 3000.- uns 12'000.-
zu vergleichen. |
|
Auf Tutti.ch fand ich schliesslich ein mir passend
zu scheinendes Angebot, welches ich am 30. Mai in Zell vor Ort anschaute.
Mir sagte das Angebot zu und ich Reserviert das Motorrad. |
![]() |
Erfreuliches vom Strassenverkehrsamt und der
Versicherung. Das Einlösen und Versichern im Aargau geht schneller und einfacher
als ich gedacht hätte (man hört immer viel Negatives vom Strassenverkehrsamt
Schafisheim). |
![]() |
Am 3.Juni.2015 Ich fahre nach Zell (LU) um
mein Motorrad abzuholen und zu überführen. Die erste Fahrt verlief eher
harzig, da mir gegen Ende der Fahrt langsam der Strom ausging und auch
Benzin aus dem Vergaser lief. Kurz vor dem Zuhause stellte der Töff ab
und ich musste die für mich sehr schwere Maschine den letzten
Kilometer nach Hause stossen. |
![]() |
Reparatur erfolgreich: Dank gutem Handbuch
der Armee konnte ich den Vergaser gut zerlegen und reinigen. Die
Batterie habe ich aufgeladen und danach lief meine Condor wieder (eine
Stunde lang...). Danach war wieder Schluss. Inzwischen etwas vertrauter mit der alten Technik, kann ich die Condor mit einer Münze in den "Batterielosen Modus" umstellen und anrollen um mit leerer Batterie jeweils bis nach Hause zu Fahren. |
Die Instandstellung |
|
|
Erste Probefahrt im
Quartier - Ohne Helm und so !!!! Das Motorrad macht aber noch einige Probleme: - Die Batterie entlädt sich selbständig
während der Fahrt.
|
KM 63400 | Ausrüstung gekauft (Helm, Hose, Jacke usw.) |
KM 63500 | Motorrad gereinigt, gefettet, geölt und allgemein gewartet (Kennenlernen) |
KM 63750 | Bremse vorne ausgebaut, entfettet, neuer Bremszug eingebaut - Bremse - OK |
KM 63750 | Batterie entleert sich dauernd: Neuer Regler und neuer Generator eingebaut |
KM 63800 | Intensive Fehlersuche an der Elektrik |
KM 63900 | Fehler gefunden: zu starke Glühlampe (35 W) verbraucht allen Strom |
KM 63950 | DC-DC Wandler eingebaut um Handy beim fahren laden zu können (als Navi) |
KM 64000 | Kupplung ersetzt, Kerzen ersetzt |
KM 64100 | Motoröl, Kardanöl und Getriebeöl ersetzt |
KM 65000 | Grosse Fahrt ins Tessin in die Sommerferien |
KM 66100 | Rückkehr aus dem Tessin - 1100 km mit Umwegen (Italien) ohne Panne ! |
KM 67000 | Er läuft und säuft (Benzin und Öl), macht spass und viel Lärm..... ! |
Bilder der ersten Ausflüge | |
Auf dem Stierenberg (JU) |
Nach dem Scheltenpass |
Tankpause am Brünigpass |
Auf dem Grimsel |
Auf dem Nufenen |
In Gordola (TI) |
Myself am Zugersee |
Ausflug an den Zugersee mit Anna |
Anfangs November 2015 |
Das Motorrad wird gereinigt, Eingeölt und
der Zylinder konserviert Ich stelle das Motorrad über den Winter ein. |
Mai 2016 | Alles ist geölt, die Niveaus kontrolliert. Nun fehlt nur noch schönes Wetter für den Nächsten grösseren Ausflug. |
Juni/Juli 2016 | Aufgrund des eher instabilen Sommerwetters habe ich noch keine grossen Touren unternommen. Allerdings war ich mit der Condor bereits im Baselbiet (Spital mit Umwegen) und im Jura (Ersatzteile) unterwegs. |
KM 68000 |
Kardan ausgebaut, Gummipuffer ersetzt -
Kardan neu lackiert und eingebaut Beide Bremsen ausgebaut, entfettet und wieder eingebaut |
August 2016 |
Ich habe eine eintägige sechs - Pässe Fahrt
unternommen. Lukmanier-Oberalp-Furka-Grimsel-Brünig-Glaubenbüelen Es war herrlich - nur das PoPo hat abends einwenig geschmerzt.... |
Auf dem Lukmanier (1.Pass) |
Auf dem Oberalp (2.Pass) |
Auf der Furka (3.Pass) |
Nostalgie nach der Furka |
KM 69000 - Bald Wartung notwendig | Mit meinem Kollegen Thomas Haller und seiner Partnerin machten eine gemütliche Ausfahrt auf den Chasseral. Dabei machten sich einige kleine Probleme an meiner Condor bemerkbar. |
|
|
Auf dem Chasseral |
|
KM 69400 - kleine Wartung erfolgt | Meine Condor konnte ich mit Ersatzeilen von Dominik Giger wieder instand stellen. Kupplungskabel, Gaszug und auch die Zylinderkopfdichtung habe ich ersetzt. Meine Condor ist nun wieder fit für grössere Ausflüge.... |
KM 69500 - Läuft leider noch nicht Rund | Doch noch nicht fit. Trotz einem kleinen Service läuft meine Condor nicht mehr rund. Bin zurzeit am Tüfteln und Probieren wo es liegen könnte. Vermute irgendwo an der Zündung... |
KM 69600 - Alles im trockenen ! - Condor ist eingewintert. | Nach einer etwas mühsamen Fehlersuche konnte ich einen Wackelkontakt im Laderegler beheben. Daraufhin konnte ich meine Condor beruhigt einwintern.... |