Mein Büro

Hier könnt Ihr Euch einen Überblick meiner EDV verschaffen.
Stand:
Dienstag, 08. März 2022 15:59:31


Mein Gaming-Platz
Ich habe mein Büro und mein Heimkino im Keller eingerichtet.
So kann ich auch abends noch etwas länger aktiv sein, ohne die Familie zu stören.
 
Arbeitstation (Workstation)

Für meinen Arbeits-PC, habe ich die Teile aus meinem letzten Gaming PC verwendet.
Er besteht im Kern aus dem Ryzen7 5800X. So verfügt die ab Werk übertaktbare CPU über 8 Kerne. Diese können dank Wasserkühlung mit bis zu 5 GHz betrieben werden. Als Speicher fungieren 64 GByte DDR4-Speicher. Die Grafikkarte ist ein letztjähriges High-End Modell von Nvidia aus der obersten Liga: GeForce RTX 2080 Ti. Die Festplatte ist aus der 970 Pro-Serie von Samsung mit PCI-E 4.0 und steckt direkt auf dem Mainboard.  Dank dieser können die Geschwindigkeitsverluste der alten SATA-Kabel vermieden werden. Der PC liegt bei vielen Benchmarks immer noch weit vorne. Wenn wir zu zweit Spielen wollen, hat auch dieser PC genügend Power um damit aktuelle Spiele zocken zu können.

Technik:
- AMD Ryzen 7 5800X CPU mit Nominal 8x3.8 GHz
- 64 GByte DDR4 Ram Kingston HyperX 3466 MHz
- 1 TB Samsung 970 Pro M2 SSD NVMe
- GeForce RTX 2080Ti Grafikkarte, Wassergekühlt (Etwas übertrieben fürs Büro...)
- 32 Zoll 4K Business Display mit IPS Panel von Benq
- Mischpult von Yamaha und Neumann KH80 Aktivboxen mit Sub
- Waserkühlung von Aquacomputer mit Aquaero und EKWB, also ultraleise
- Bluray - Laufwerk zum BD-Rippen

Software:
Windows 11; Office 2021; Any DVD, Nero, Spotify Premium; Tapin Radio; Veeam Backup und natürlich Steam.

Wasserkühlung im Büro-PC  

 

 

Gamer-PC

Zum Spielen, als "Prestigeobjekt" und als "Technologie-Test" habe ich einen aktuellen und superschnellen Gamer-PC gebaut. Er besteht im Kern aus einer der schnellsten, zurzeit bezahlbaren Prozessoren: Intel Core i9 12900K.
So hat die ab Werk übertaktbare Intel CPU eine neue Architektur und verfügt über über 8 schnelle und 8 effiziente Kerne; also total 16 Cores und 24 Threads. Diese können dank Wasserkühlung mit bis zu 5 GHz betrieben werden. Als Speicher fungieren 64 GByte der neusten DDR5 Speichertechnologie. Die Grafikkarte ist ein High-End Modell von Nvidia aus der obersten Liga: GeForce RTX 3090. Die Festplatte ist ebenfalls die neuste NVMe 980Pro-Serie von Samsung mit PCI-E 4.0 und steckt direkt auf dem Mainboard.
Der PC liegt zurzeit bei praktisch allen Benchmarks zuvorderst. Diesmal aber nicht nur mal einige Prozente. Nein! Die CPU ist diesmal um längen schneller als frühere Modelle. Im Cinebench ist die CPU fast 30% Schneller als die Ryzen CPU.

Ich geniesse die Spiele auf nicht mehr auf einem gebogenen 34 Zoll Gaming-Display. Die gebogenen Display mochte ich eigentlich nie wirklich . Daher Zocke ich neu auf einem 43 Zoll HDR Gaming Monitor von MSI, mit G-Sync ohne flimmern und stottern bei 144Hz Bildwechselfrequenz und HDR.

Software:
Windows 11Pro; Steam; Diverse Tools und Benchmarks; Games, Games, Games

Mining:
Aufgrund der hohen Leistung und des lautlosen Betriebs eignet sich die potente Hardware ideal auch zum "Minen" von Kryptowährungen. Testhalber habe ich auch schon einige Monate Kryptowährung "gemint" und dadurch einfaches Geld verdient.
Leider passt das "Mining" als Energieverschwender nicht zu meiner Öklogischen Lebenseinstellung. Daher habe ich mit dem "Mining" wieder aufgehört.

Kühlung und Modding:
Das offene InWin Case "Signature H-Frame 2.0" aus Flachblechen und LED-Leuchtring geniesst selber schon fast Kultstatus. Dazu gesellt sich eine Custom-Wasserkühlung aus Europäischer Produktion von EKWB.
Diese ist entgegen dem Trend zu Hard-Tubing aus praktischen Gründen noch mit Flexiblen Schläuchen geführt, damit spätere Hardwareaufrüstungen einfacher sind.
Ein paar farbige RGB-Lüfter und RGB-Stripes beleuchten das ganze dezent.

Wasserkühlung im Gamer PC  
 

Notebook

Damit ich auch unterwegs gut ausgerüstet bin, habe ich ein sehr performantes Notebook mit Ryzen CPU und GeForce Grafik von Asus gekauft.

Ich benötige das Notebook auch häufig um in Heimkinos Messungen vorzunehmen oder DSP's zu programmieren.
Aber auch das Vergnügen darf nicht zu kurz kommen. Dank RTX 3080Mobile kann ich auch in  den Ferien und unterwegs Gamen.

Software:
Windows 10Pro; REW und andere Soundsoftware, Steam; Diverse Tools

 

Asus mit Ryzen und GeForce RTX 2080  
   
Netzwerk / Kabelmodem:

Da ich eigentlich kein Freund von Elektrosmog bin, habe ich unser Haus gleich von Anfang an fest verkabelt. So können meine Computer mit einem Gigabit Daten untereinander austauschen. Auch im Internet ist Speed angesagt: Da ich das Warten hasse, surfe ich mit 1000 MBit im Internet
.
Meine Live-Kameras werden laufend per ftp ins Internet auf die Homepage geladen.
Ein Wetterserver überträgt die Wetterdaten meiner Davis Wetterstation direkt auf die Homepage.
ADSL von Swisscom wäre bei uns auch möglich. Aber aufgrund der langen Zuleitung über Kupfer nur mit ca. 40 MBit.
UPC Modem mit 1000 Mbit/s  
   
WLAN:

Obwohl
ich kein Freund von Elektrosmog bin, musste ich aus technischen gründen irgendwann auf WLAN umsteigen.
Zurzeit versorgen gleich vier dezentral gemanagte, hochleistungsfähige Accesspoints AP 515 von Aruba unser Haus mit WLAN (Wifi6 und WPA3). So kann ich auch ohne Kabel bis brutto 900 MBit über die Luft empfangen. Inzwischen haben sich schon über 18 Clients aus unserem Haushalt in unserem WLAN angemeldet. Unglaublich wie viele Geräte sich in einem fünfpersonen Haushalt so ansammeln. Meine Webcams aber auch mein Auto benötigen inzwischen das WLAN für seine Updates.
WLAN Power mit Aruba 515  
   
Webcam

Meine alten Axis Webcam's waren technologisch langsam überholt. Aus diesem Grund habe ich mein Netzwerk komplett auf PoE umgebaut. Dies bedeutet dass der Strom für meine Netzwerkkomponenten über das Netzwerkkabel verteilt wird. Somit bin ich beim platzieren der Kamera's und Accesspoint's viel flexibler und die Verkabelung wird massiv vereinfacht. Dank den neuen Kameras von Acti habe ich nun bessere Bilder. Zudem arbeiten die Kameras autonom ohne PC und laden Ihre Bilder selbständig ins Netz. Meine neuste Cam stammt aber wieder von Axis. Diese verfügt sogar über Licht und einen Bewegungssensor. So kann die Kamera auch nachts Bilder machen, falls sich die Hühner bewegen sollten.
Webcam am Haus